erliegen

erliegen
(sich) beugen

* * *

er|lie|gen [ɛɐ̯'li:gn̩], erlag, erlegen <itr.; ist:
a) von jmdm. besiegt werden, jmdm. unterliegen; von etwas (einem Gefühl, einer Leidenschaft o. Ä.) überwältigt werden:
der Übermacht erliegen; schlechten Einflüssen erliegen; einer Täuschung erliegen (sich täuschen); einer Verlockung erliegen (sich verlocken lassen);
zum Erliegen kommen: zusammenbrechen; zum Stillstand kommen:
durch den Nebel ist der Verkehr fast vollständig zum Erliegen gekommen.
b) an etwas sterben:
er ist seinen Verletzungen erlegen.

* * *

er|lie|gen 〈V. intr. 179; ist
2. besiegt werden von
3. 〈österr.〉 zur Einsicht, Kenntnisnahme öffentlich daliegen
● das Gebührenverzeichnis erliegt im Vorzimmer 〈österr.〉; einer Krankheit \erliegen daran sterben; der feindlichen Übermacht \erliegen; einer Versuchung \erliegen; etwas zum Erliegen bringen zum Stillstand bringen; zum Erliegen kommen zum Stillstand kommen (Handel, Verkehr)

* * *

er|lie|gen <st. V.; ist [mhd. erligen, ahd. irliggen = umkommen, zu liegen]:
1.
a) von jmdm. besiegt werden, jmdm. unterliegen; von etw. (einem Gefühl, einer Leidenschaft o. Ä.) überwältigt werden:
einer Übermacht e.;
dem Gegner im Kampf e.;
den Versuchungen, den Verlockungen des Lebens e.;
(verblasst:) einer Täuschung e. (sich täuschen lassen);
einem Irrtum e. (sich irren);
zum Erliegen kommen (zusammenbrechen; zum Stillstand kommen: der Verkehr ist zum Erliegen gekommen);
etw. zum Erliegen bringen (zusammenbrechen lassen; zum Stillstand bringen: der Frost hat die Schifffahrt zum Erliegen gebracht);
b) an etw. sterben:
einem Herzschlag e.
2. (österr.) hinterlegt sein:
beim Pförtner erliegt eine Nachricht für Sie.

* * *

er|lie|gen <st. V.; ist [mhd. erligen, ahd. irliggen = umkommen, zu ↑liegen]: 1. a) von jmdm., etw. (einem Gefühl, einer Leidenschaft o. Ä.) besiegt werden; unterliegen: einer Übermacht e.; dem Gegner im Kampf e. (veraltend; von ihm besiegt werden); den Versuchungen, den Verlockungen des Lebens e.; (verblasst:) einer Täuschung e. (sich täuschen lassen); einem Einfluss e. (sich beeinflussen lassen); einem Irrtum e. (sich irren); *zum Erliegen kommen (zusammenbrechen; zum Stillstand kommen): der Verkehr ist im Nebel zum E. gekommen; etw. zum Erliegen bringen (zusammenbrechen lassen; zum Stillstand bringen): der Frost hat die Schifffahrt zum E. gebracht; b) an etw. sterben: einem Herzschlag e.; er ist seinen schweren Verletzungen erlegen. 2. (österr.) hinterlegt sein: beim Pförtner erliegt eine Nachricht für Sie.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erliegen — Erliegen, verb. irreg. neutr. (S. Liegen,) welches am häufigsten im Infinitive, in den zusammen gesetzten Zeiten aber gar nicht gebraucht wird. 1) Für das einfache liegen, besonders im Oberdeutschen. Die Sache erliegen lassen. Ich will die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • erliegen — V. (Mittelstufe) von jmdm., etw. besiegt werden, jmdm., etw. unterliegen Synonym: nachgeben Beispiel: Sie sind nach einem langen Kampf dem Feind erlegen. Kollokation: einer Versuchung erliegen erliegen V. (Aufbaustufe) den Kampf gegen eine… …   Extremes Deutsch

  • erliegen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. erligen, ahd. irliggen umkommen Stammwort. Auszugehen ist von einem ähnlichen Bild wie unterliegen. Vgl. erlegen. deutsch s. liegen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • erliegen — er·lie·gen; erlag, ist erlegen; [Vi] 1 etwas (Dat) erliegen (meist nach anfänglichem Zögern) etwas schließlich nicht widerstehen können <jemandes Charme, einer Verlockung, einer Versuchung o.Ä. erliegen> 2 etwas (Dat) erliegen an etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • erliegen — a) ausgestochen/besiegt/bezwungen werden, eine Niederlage erleiden, ein Fiasko/einen Misserfolg erleiden, geschlagen werden, niedergekämpft/niedergerungen/niedergeworfen werden, scheitern, Schiffbruch erleiden, übermannt/überrannt/überrollt… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erliegen — er|lie|gen; zum Erliegen kommen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • erliegen — erlige …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Erliegen — Dem, der unterwegs erliegt, singt man kein Siegeslied. – Sailer, 187; Simrock, 9530 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zum Erliegen kommen \(auch: bringen\) —   »Erliegen« steht hier für »Stillstand, Zusammenbruch«: Der Nebel brachte die Schifffahrt zum Erliegen. Durch den Schneefall kam der Verkehr zum Erliegen …   Universal-Lexikon

  • Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus — Württemberg Wappen Flagge (Details) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”